12.6.2022: „Zig Millionen Farben hat das Leben“ – 20. Geburtstag mit der Band Variabel aus Litzendorf

Knetzgau.  „Zig Millionen Farben hat das Leben“ – ist das Thema der Sinnzeit am Sonntag, 12. Juni 2022, um 18 Uhr in der Kirche in Knetzgau. Mit der Band Variabel aus Litzendorf und ihren Liedern aus dem Album „Glückwunsch“ gestalten Elfriede Schneider und Pastoralreferent Johannes Simon den 20. Geburtstag der Sinnzeit.

Simon verrät zur Vorbereitung: „2002 wurde die Sinnzeit als Gottesdienst für Zweifler, Ungläubige und andere gute Christen gestartet. Als ungewöhnlicher Gottesdienst in einer ungewöhnlichen Zeit sind wir seither mit den unterschiedlichsten Gästen und Mitwirkenden unterwegs. Diese Buntheit wird sich in der Sinnzeit zum Geburtstag zeigen. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf klangvollen Sound der Lieder, überzeugende Texte, vielfältige Farben und persönliche Begegnungen freuen. Wir freuen uns auf ein möglichst volles Haus und laden herzlich dazu ein.“ Im Anschluss an die Sinnzeit gibt die Band Variabel noch ein Kurzkonzert.

Die aktuellen Hygieneregeln werden beachtet. Der Gottesdienst wird zeitgleich auch als Livestream über Youtube übertragen. Um ihn zu finden, einfach bei Youtube in der Suche „Sinnzeit“ eingeben.
Direktlink https://youtu.be/TxsRR_d1Tqk
Dort ist die Übertragung dann noch über zwei Wochen verfügbar.

Eine weitere Sinnzeit ist am 10. Juli um 18 Uhr in der Pfarrkirche Ebern mit dem Dekanatskantor Wolfgang Schneider und Ensemble zum Thema „Wofür bin ich dankbar?“ geplant.

Näheres unter www.sinnzeit.de im Internet oder bei Pastoralreferent Johannes Simon telefonisch unter 09521/ 9512471.

Bildnachweis: Köln, Dom, Südquerhaus, Triforium, Lichtreflexe des Südquerhausfensters © Entwurf: Gerhard Richter, Köln/ Hohe Domkirche Köln, Dombauhütte; Foto: M. Unkelbach

Sinnzeit im Mai in Ebern entfällt wegen kurzfristiger Absage.

Ebern. Die für Muttertag, 8. Mai, in Ebern geplante Sinnzeit muss leider kurzfristig abgesagt werden. Alternativ laden die Sinnzeitverantwortlichen zur Teilnahme an den vielerorts angebotenen Friedensgebeten in der Region ein. Zusätzlich ist auch auf der Homepage unter „Downloads“ eine Anregung für ein Friedensgebet für Familien zuhause eingestellt.

Am Sonntag, 12. Juni, wird die Band Variabel aus Litzendorf bei Bamberg mit ihrer Musik und einem anschließenden Kurzkonzert das Jubiläum von 20 Jahren Sinnzeit in Knetzgau um 18 Uhr in der Pfarrkirche Knetzgau gestalten.

Die nächste Sinnzeit in Ebern ist für Sonntag, 10. Juli, um 18 Uhr geplant.

Tagesaktuelle Informationen, auch zu den weiteren Terminen, unter www.sinnzeit.de oder 09521/9512471 bei Pastoralreferent Johannes Simon.

Bild: Peter Weidemann, Pfarrbriefservice.de

10.4.2022: „Hinter der Bühne“ Sinnzeit in Knetzgau

Knetzgau. Unter dem Motto „Hinter der Bühne“ steht die Sinnzeit am Palmsonntag, 10. April, um 18 Uhr in der Kirche in Knetzgau. Pastoralreferent Johannes Simon und Elfriede Schneider entdecken hinter der Bühne eines Theaters Gegenstände, die lange schon nicht mehr gebraucht wurden: einen Purpurmantel, eine Dornenkrone, eine Geißel und andere Dinge mehr.

„Wird das alles nicht mehr gebraucht? Wird das alles nicht mehr gespielt?“ Um diese Fragen, von der ein Text im Gottesdienst spricht, geht es in der Knetzgauer Pfarrkirche. In ungewöhnlicher Weise deuten Elfriede Schneider und Johannes Simon mit Texten, Gegenständen und aufmerksamem Blick, was sich damals wie heute auf und hinter der Bühne menschlichen Lebens abgespielt hat und abspielt.
Musikalisch wird Ralf Hofmann aus Knetzgau an der Orgel den Gottesdienst für Zweifler, Ungläubige und andere gute Christen gestalten.

Die Besucherinnen und Besucher sind gebeten im Kirchenraum eine FFP2-Maske zu tragen. Die aktuellen Hygieneregeln werden beachtet.
Der Gottesdienst wird zeitgleich auch als Livestream über Youtube übertragen. Um ihn zu finden, einfach bei Youtube in der Suche „Sinnzeit“ eingeben. Dort ist die Übertragung dann auch noch zwei Wochen verfügbar.

Weitere Sinnzeiten sind am Muttertag, 8. Mai, um 18 Uhr in der Pfarrkirche Ebern und am Sonntag, 12. Juni, um 18 Uhr in der Pfarrkirche Knetzgau mit der Band Variabel aus Litzendorf geplant. Näheres unter www.sinnzeit.de im Internet oder bei Pastoralreferent Johannes Simon telefonisch unter 09527/ 81153.

Bild: jeffjacobs1990 / Pixabay.com – Lizenz – Pfarrbriefservice.de

Bitte um Spenden für die Ukraine und um Wohnraum für Flüchtende – 200 Euro in Ebern gesammelt

Der Krieg in der Ukraine sorgt für unermessliches Leid. Caritas international hilft Binnenvertriebenen in der Ukraine sowie Geflüchteten in den Nachbarländern und in Deutschland. Auch Sie können als Freiwillige oder Spenderinnen und Spender diese Arbeit unterstützen. Darum bittet Johannes Simon alle Sinnzeit-Besucherinnen und -besucher.  Ebenso bittet er um Unterstützung bei der Wohnraumsuche im Landkreis Haßberge.

Nähere Informationen und Spendenmöglichkeit unter
https://www.caritas.de/magazin/schwerpunkt/krieg-in-der-ukraine/krieg-in-der-ukraine

Vielen Dank allen Spenderinnen und Spendern. Herzlichen Dank an alle, die durch Ihre Spende in der Sinnzeit im März in Ebern zu der Gesamtsumme von 200 Euro beigetragen haben, die Johannes Simon umgehend an Caritas international überweisen konnte.

Gleichzeitig werden im Landkreis Haßberge vor allem für Familien und alte Menschen, die auf der Flucht sind und Sicherheit suchen, Unterkunftsmöglicheiten gesucht. Wer hier Wohnraum zur Verfügung stellen kann, meldet diesen bitte im Landratsamt an Herrn Sauer  unter der Telefonnummer 09521/27-168 oder per Mail dieter.sauer@landratsamt-hassberge.de

Bitte haben Sie Geduld, wenn er sich nicht gleich meldet. Herr Sauer hat logischerweise sehr viel zu tun und auch keine zusätzliche Personalausstattung, da die meisten Personalressourcen des Landratsamtes immer noch mit Corona gebunden sind.

Bild: Peter Weidemann/ Pfarrbriefservice.de

13.3.22: Sinnzeit in Ebern: „Leben ist Üben? Üben ist Leben?“

Ebern. „Leben ist Üben? Üben ist Leben?“ – um diese Fragen geht es bei der Sinnzeit am Sonntag, 13. März, um 18 Uhr in Ebern in der katholischen Pfarrkirche. Die Band Spurensucher aus Knetzgau gestaltet diesen Gottesdienst musikalisch. Unter anderen interpretieren sie die Lieder „Atem des Lebens“ und „Neues wagen“.

Elfriede Schneider und Johannes Simon gehen bei diesem Gottesdienst der Frage nach, ob Üben sozusagen lebenslänglich zum Leben gehört. „Da geht es uns um die Akkorde des Lebens wie Frieden, Verständnis, Ausdauer, Toleranz und anderes mehr,“ formulieren die Sinnzeitgestalter.  Die Kollekte wird für die Flüchtlinge in der Ukraine und den Nachbarstaaten gesammelt. 

Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, eine FFP2-Maske zu tragen und sich warm anzuziehen. Gerne können sie auch eine Decke mitbringen. Die aktuellen Hygieneregeln werden beachtet. Der Gottesdienst wird zeitgleich auch als Livestream über Youtube übertragen. Um ihn zu finden, einfach bei Youtube in der Suche „Sinnzeit“ eingeben. Dort ist die Übertragung dann noch in den Tagen danach verfügbar.

Direktlink: https://youtu.be/8CiSh-ADwq4

Die nächste Sinnzeit ist am Palmsonntag, 10. April, in der Knetzgauer Pfarrkirche und am 8. Mai in Ebern jeweils um 18 Uhr geplant. Coronabedingt tagesaktuelle Informationen unter www.sinnzeit.de oder bei Johannes Simon unter 09521 9512471.

Bild: Hendrik Steffens In: Pfarrbriefservice.de

13.2.22: „Sonntags immer? Montags auch?“ Sinnzeit in Knetzgau

Knetzgau. „Sonntags immer? Montags auch?“ ist das Thema der Sinnzeit am Sonntag, 13. Februar, um 18 Uhr in der Knetzgauer Pfarrkirche. Alle sind willkommen, die in Freundschaft, Partnerschaft und Liebe unterwegs sind oder sein wollen. Sophia Weinberger (Gesang) und Tobias Hümpfner (Piano) gestalten diesen Gottesdienst am Valentinstag musikalisch. Unter anderem interpretieren sie gefühlvolle Lieder von Inga Humpe, Silbermond und Udo Lindenberg.

Die Mixtur aus Genüssen und Müssen im Leben und Zusammenleben beleuchten die beiden Sinnzeit-Gestalter Elfriede Schneider und Johannes Simon. Der Titel „Sonntags immer? Montags auch?“ steht dafür. Für alle Besucherinnen und Besucher gibt es ein Überraschungsgeschenk passend zum Thema.
Die Besucherinnen und Besucher sind gebeten eine FFP2-Maske zu tragen und sich warm anzuziehen. Gerne können sie auch eine Decke mitbringen, damit sie sich wohl fühlen. Für das Sitzen im nötigen Abstand wird gesorgt. Die aktuellen Hygieneregeln werden beachtet.
Der Gottesdienst wird zeitgleich auch als Livestream über Youtube übertragen. Um ihn zu finden, einfach bei Youtube in der Suche „Sinnzeit“ eingeben. Der Direktlink ist https://youtu.be/FXYjBgqfIHs
Dort ist die Übertragung dann noch in den Tagen danach verfügbar.

Die nächste Sinnzeit in Ebern ist am Sonntag, 13. März, mit der Band Spurensucher geplant. Am Palmsonntag, 10. April, ist die Sinnzeit wieder in Knetzgau. Tagesaktuelle Informationen unter www.sinnzeit.de oder bei Johannes Simon unter 09521 9512471.

Foto: Christiane Raabe, Pfarrbriefservice.de

9.1.2022: Sinnzeit in Ebern mit Lichtakrobatik von Firlefanz aus Schweinfurt „Gottes Licht für 2022“

Ebern. Das Ehepaar und Akrobatenduo Silke und Matthias Ebert alias „Firlefanz“ aus Schweinfurt gestalten mit kunstvollen Lichteffekten und -installationen die erste Sinnzeit 2022 am Sonntag, 9. Januar, um 18 Uhr in der katholischen Pfarrkirche am Marktplatz in Ebern. „Gottes Licht für 2022“ steht als Thema über dem Gottesdienst. Johannes Simon greift dazu Gedanken aus dem Eingangsgebet auf: „Die Tage des neuen Jahres liegen vor uns wie ein großer Bogen aus weißem Papier. Viele von uns tragen gute Wünsche und Pläne in sich. Und dann kommen innere Stimmen hoch, die uns warnen, verunsichern und zögern lassen. Wie gehen wir damit um?“

So gibt der Gottesdienst Gelegenheit in den Darbietungen von Firlefanz, den Liedern und Texten Ermutigung und Kraft zu schöpfen für das neue Jahr. Dazu ist Platz bei diesem Gottesdienst für Zweifler, Ungläubige und andere gute Christen, den Pastoralreferent Johannes Simon gemeinsam mit Elfriede Schneider leitet. Die Besucherinnen und Besucher sind gebeten, eine FFP2-Maske zu tragen und sich warm anzuziehen. Gerne können sie auch eine Decke mitbringen. Die Hygieneregeln werden beachtet.

Der Gottesdienst wird zeitgleich auch als Livestream über Youtube übertragen. Um ihn zu finden, einfach bei Youtube in der Suche „Sinnzeit“ eingeben. Dort ist die Übertragung dann noch in den Tagen danach verfügbar.

Direkter Zugang zu Youtube:
https://youtu.be/mF_qP6_HbzE

LZ_Januar_2022_Ebern

Ganz musikalisch und emotional wird die Sinnzeit am Sonntag, 13. Februar 2022, in Knetzgau sein. Mit Blick auf den Valentinstag wird der Gottesdienst gefeiert mit allen die in Freundschaft, Liebe und Partnerschaft unterwegs sind oder sein wollen. Musikalisch gestalten Sophia Weinberger mit Gesang und Tobias Hümpfner am Piano diese Stunde.

Die nächste Sinnzeit in Ebern ist für Sonntag 13. März geplant.

Tagesaktuelle Informationen unter www.sinnzeit.de oder 09521/9512471 bei Pastoralreferent Johannes Simon.

Foto: Matthias Ebert

12.12.2021: „Trau dem Leben“ Sinnzeit in Knetzgau

Knetzgau. Mit dem Thema „Trau dem Leben“ laden Elfriede Schneider und Johannes Simon zur Sinnzeit am Sonntag, 12. Dezember, um 18 Uhr in die Pfarrkirche Knetzgau ein. Die Harfenistin Anne Meiners (Burgpreppach) gestaltet den Gottesdienst musikalisch. Elfriede Klauer (Zell am Ebersberg) begleitet die Lieder an der Orgel und trägt einen Choral von Bach vor.

Johannes Simon dazu: „Die Adventszeit 2021 wird zur unerwünschten Erinnerung an den Advent vor einem Jahr. In den Herausforderungen unserer Tage wollen wir diesen nicht ausweichen und am Sonntagabend Zeit geben, Zuversicht und Mut in dieser Adventszeit zu schöpfen. Unser Thema ‚Trau dem Leben‘ werden wir entsprechend gestalten.“

Die Besucherinnen und Besucher sind gebeten, eine FFP2-Maske zu tragen und sich warm anzuziehen. Gerne können sie auch eine Decke mitbringen, da die Kirche nicht geheizt werden kann. Die Hygieneregeln werden beachtet.

Der Gottesdienst wird zeitgleich auch als Livestream über Youtube übertragen. Um ihn zu finden, einfach bei Youtube in der Suche „Sinnzeit“ eingeben. Dort ist die Übertragung dann noch zwei Tage verfügbar.

Am Sonntag, 9. Januar, gibt es eine weitere Sinnzeit um 18 Uhr in der Pfarrkirche Ebern. In Knetzgau ist die nächste am 13. Februar geplant.

Tagesaktuelle Informationen unter www.sinnzeit.de oder 09521/9512471 bei Pastoralreferent Johannes Simon.

Bild: Peter Weidemann
In: Pfarrbriefservice.de

Das neue „Zuhause“ ist da mit Extrateil zum Advent für die ganze Familie

Die Zeitschrift der katholischen Familienseelsorge im Dekanat Haßberge bietet mit dem Extrateil „Advent zuhause“ Impulse diese Tage vor Weihnachten mit allen Sinnen zu erleben. Riechen, Schmecken, Sehen und Hören stehen an den vier Adventssonntagen im Mittelpunkt. Dazu gibt es Geschichten, religiöse Impulse und Lieder. Dies und mehr in der aktuellen Ausgabe hier zum Download:

Zuhause_21_11_www_Ausgabe

Die Geschichten und Elemente dazu hier unter unter

www.sinnzeit.de/downloads

Wir wünsche eine anregende Lektüre und eine gesegnete Zeit miteinander

Isabella Friedrich und Johannes Simon
Ihre Familienseelsorger im Dekanat Haßberge

Bild: Ute Quaing/ Pfarrbriefservice.de

14.11.2022: „Was bleibt?“ Sinnzeit in Ebern

Ebern. Elfriede Schneider gestaltet zusammen mit Johannes Simon den Gottesdienst Sinnzeit am Sonntag, 14. November, um 18 Uhr in der Pfarrkirche in Ebern. „Was bleibt?“ bringen die beiden als Thema mit. Es geht um Gegenstände, Personen, Beziehungen und Überzeugungen, die das Leben der Menschen begleiten und reich machen. Zu einem Interview zu der Frage „Worauf kann ich mich verlassen?“ ist die Psychologin Adina Krause von der Caritas Haßfurt zu Gast. Die musikalische Gestaltung übernimmt das Trio Januela aus Ebern mit neuen geistlichen Liedern.

Simon und Schneider wollen den Besucherinnen und Besuchern in diesen ungewöhnlichen Zeiten Gelegenheit zum Innehalten und Kraftschöpfen bieten. Die aktuellen Hygieneregeln werden eingehalten. Warme Kleidung wird empfohlen, da die Kirche derzeit nicht geheizt werden darf. Gleichzeitig wird sie auch als Livestream über Youtube übertragen. Bei Youtube in der Suche „Sinnzeit“ eingeben. Dort ist die Übertragung noch zwei Tage verfügbar.

Hier direkt zum Livestream

Am Sonntag, 12. Dezember, ist die nächste Sinnzeit um 18 Uhr in Knetzgau und am 9. Januar um 18 Uhr in Ebern die erste Sinnzeit im Jahr 2022 geplant.

Tagesaktuelle Informationen unter www.sinnzeit.de oder 09521/9512471 bei Pastoralreferent Johannes Simon.

Bild: Christiane Raabe in Pfarrbriefservice.de