11.7.2021: „Welche Haarfarbe hat dein Engel?“ Sinnzeit in Ebern

Ebern. „Welche Haarfarbe hat dein Engel?“ fragen bei der Sinnzeit am Sonntag, 11. Juli, um 18 Uhr in der katholischen Pfarrkirche Ebern Elfriede Schneider und Johannes Simon. Lieder, die mit Mut und Einfühlsamkeit beflügeln, hat die Chorgruppe unter Leitung von Kirchenmusiker Wolfgang Schneider vorbereitet. Nach langer Pause können auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder mitsingen und sich mehr beteiligen.

Im Mittelpunkt des Gottesdienstes für Zweifler, Ungläubige und andere gute Christen steht am Sonntagabend das Erlebnis eines Menschen, der ratlos und kraftlos keine Perspektiven mehr für sich und sein Leben sieht. Eine Begegnung verändert dieses Empfinden, aber leicht hat es sein Gegenüber in Gestalt eines Engels nicht. Die Sinnzeit lädt ein, Kraftquellen und Begegnungen zu entdecken, die Energie geben auch nach Enttäuschungen und Niederlagen neue Perspektiven zu entwickeln.

Simon und Schneider freuen sich über alle, die wieder zur Sinnzeit im Rahmen der Hygienevorschriften mit FFP2-Maske in die Kirche kommen. Gleichzeitig wird sie auch als Stream über Youtube übertragen. Der Zugangslink ist https://youtu.be/L1MLYOi7ihM oder einfach bei Youtube in der Suche „Sinnzeit“ eingeben.

Tagesaktuelle Informationen, auch zu den weiteren Terminen, unter www.sinnzeit.de oder 09521/9512471 bei Pastoralreferent Johannes Simon.

Zugangslink Livestream: https://youtu.be/L1MLYOi7ihM

13.6.2021: „Juden und Christen: Geschwister im Glauben“ Sinnzeit in Knetzgau

Knetzgau.  Bei der Sinnzeit am Sonntag, 13. Juni, um 18 Uhr in der Pfarrkirche Knetzgau „Juden und Christen: Geschwister im Glauben“ stehen die Botschaften des jüdischen und christlichen Glaubens im Mittelpunkt. Die Gemeinsamkeit und die Verschiedenheit beleuchten Elfriede Schneider und Johannes Simon zusammen mit zwei Gästen aus der jüdischen Gemeinde in Würzburg. Eine jugendliche jüdische Schülerin und ihr Gruppenleiter geben Einblick in ihr Zusammenleben in Familie und Gemeinde. Eine Christin erzählt von ihrem Glauben und Zweifeln. Musikalisch bringt das Duo Califragilis aus Eibelstadt mit Harfe und Klarinette passende Klezmerstücke und musikalische Impulse ein. Eine Sinnzeit als Einladung dem Leben, Glauben und Zweifeln in seiner Vielfalt eine Stunde Platz zu geben.

Simon und Schneider freuen sich über die, die zur Sinnzeit im Rahmen der Hygienevorschriften mit FFP2-Maske in die Kirche kommen. Gleichzeitig wird sie auch als Stream über Youtube übertragen. Der Zugangslink ist https://youtu.be/TyEAkFQ_4wo oder einfach bei Youtube in der Suche „Sinnzeit“ eingeben.

Tagesaktuelle Informationen, auch zu den weiteren Terminen, unter www.sinnzeit.de oder 09521/9512471 bei Pastoralreferent Johannes Simon.

Bild: Peter Weidemann/ Pfarrbriefservice.de

9.5.2021: Sinnzeit in Knetzgau „Vater. Mutter. Töchter. Söhne“

Knetzgau. „Vater. Mutter. Töchter. Söhne.“ – In diesen vier Worten stecken für viele Menschen Energie und Dynamik, Schmerz und Trauer, Sehnsucht und Liebe, Vertrauen und Aufbruch, manche Antworten und viele Fragen. Bei der Sinnzeit am Sonntag, 9. Mai, um 18 Uhr in der Pfarrkirche Knetzgau ist dafür Platz.

„Vater. Mutter. Töchter. Söhne.“ – Die Erfahrungen, die Menschen in ihrer Familie machen, färben auch zum Teil die Bilder von Gott und die Beziehung zu Gott. Die Sinnzeit lädt ein diese Bilder in sich zu entdecken. Elfriede Schneider und Johannes Simon gestalten sie zusammen mit Doris Wasser (Gesang) und Ralf Hofmann (Orgel).

Aus technischen Gründen ist der Gottesdienst für Zweifler, Ungläubige und andere gute Christen im Mai von Ebern nach Knetzgau verlegt worden. In Knetzgau steht eine ausreichende Technik für die unmittelbare Übertragung auf Youtube zur Verfügung. So gibt es die Sinnzeit mit Präsenzteilnahme im Rahmen der Hygienevorschriften mit FFP2-Maske und gleichzeitig auch als Stream über Youtube. Diese Übertragung wurde im April bereits von über 30 Personen online über die gesamte Dauer des Gottesdienstes genutzt. Der Zugangslink lautet  https://youtu.be/_RBnv7900yo oder einfach bei Youtube in der Suche „Sinnzeit“ eingeben.

Tagesaktuelle Informationen, auch zu den weiteren Terminen, unter www.sinnzeit.de oder 09521/9512471 bei Pastoralreferent Johannes Simon.

9.5.2021: Sinnzeit von Ebern nach Knetzgau verlegt

Aufgrund der derzeit sehr hohen Inzidenzzahlen hat sich das Sinnzeitteam entschieden die Sinnzeit am Muttertag, 9. Mai, nicht in Ebern, sondern in Knetzgau anzubieten.
In Knetzgau steht eine ausreichende Technik für die unmittelbare Übertragung auf Youtube zur Verfügung. Das konnten alle im April erstmals erleben. Diese Möglichkeit sieht das Team im Moment als sinnvoll und erstrebenswert an, da nicht alle Interessierten im Moment einen Kirchenraum aufsuchen wollen oder können. So gibt es die Sinnzeit mit Präsenzteilnahme im Rahmen der Hygienevorschriften und gleichzeitig auch als Stream über Youtube. Diese Übertragung wurde im April bereits von über 30 Personen online über die gesamte Dauer des Gottesdienstes genutzt.
In Ebern sind diese Voraussetzungen (noch) nicht gegeben, die seitens der Technik für eine akzeptable Übertragung erforderlich sind. Dies war leider die Erfahrung eines ersten Versuches dort im März. Eine Prüfung der dortigen Möglichkeiten läuft derzeit.
Elfriede Schneider und Johannes Simon bitten diese Verlegung zu berücksichtigen und zu kommunizieren, gerne mit Verweis auf die Homepage www.sinnzeit.de
Auf der Homepage wird rechtzeitig vor dem 9. Mai die entsprechende Meldung mit allen Zugangsdaten eingestellt.

11.4.2021: „Suchen und Finden“ – Pfarrkirche Knetzgau

Knetzgau. Mit dem Thema „Suchen und Finden“ laden Elfriede Schneider und Johannes Simon zur Sinnzeit am Weißen Sonntag, 11. April, um 18 Uhr in die Pfarrkirche Knetzgau ein. Ralf Hofmann an der Orgel und Doris Wasser mit Sologesang gestalten den Gottesdienst musikalisch.
Johannes Simon dazu: „Viele kennen die Erfahrung, dass sie an einem Problem kauen, es mit diesem und jenem besprechen. Aber die Antwort, die Lösung zeichnet sich nicht ab. Und dann zeigt sich unerwartet ein Weg, eine Zuversicht. Wir wollen in dieser Sinnzeit ermutigen unterwegs und offen zu bleiben und die kleinen und großen Mutmacher im Leben wahrzunehmen.“

Die Besucherinnen und Besucher bitten sie eine FFP2-Maske zu tragen und sich der Witterung entsprechend warm anzuziehen. Die aktuellen Hygieneregeln werden beachtet.

Für die Teilnahme zuhause via Youtube am Livestream konnte die Tonqualität und Übertragungsrate in der Knetzgauer Kirche jetzt nochmals nachhaltig verbessert werden. So sollte beim dritten Anlauf die Übertragung störungsfrei laufen. Das Sinnzeitteam bittet um Verständnis, dass die ersten beiden Versuche aufgrund der komplexen Technik nicht ausreichend waren. Der Zugangslink lautet https://youtu.be/8PHr0Y2jcYw oder einfach bei Youtube in der Suche „Sinnzeit“ eingeben.

Am Sonntag, 9. Mai, gibt es eine weitere Sinnzeit um 18 Uhr in der Pfarrkirche Ebern. In Knetzgau ist die nächste am 13. Juni geplant. Tagesaktuelle Informationen unter www.sinnzeit.de oder 09521/9512471 bei Pastoralreferent Johannes Simon.

14.3.2021: „Frost. Frust. Frühlingsgefühle?“

Ebern. „Frost. Frust. Frühlingsgefühle?“ ist das Thema der Sinnzeit am Sonntag, 14. März, um 18 Uhr in Ebern in der katholischen Pfarrkirche. Sophia Weinberger (Gesang) und Tobias Hümpfner (Piano) gestalten diesen Gottesdienst musikalisch. Unter anderen interpretieren sie die Lieder „Control“ von Zoe Wees und „Hände“ von Carolin No. Elfriede Schneider und Johannes Simon benennen bei diesem Gottesdienst, wo Frost und Frust das Leben und Zusammenleben lähmen, aber auch wo Zuversicht vielleicht Frühlingsgefühle wecken kann. „In einer Zeit, wo Kontrolle und Planung aus den Fugen gerät, gibt es nicht nur Platz für böse Überraschungen. Wir wollen das Leben in allen Farben in den Blick nehmen,“ sagen die Sinnzeitgestalter. 

Die Besucherinnen und Besucher bitten sie eine FFP2-Maske zu tragen und sich warm anzuziehen. Gerne können sie auch eine Decke mitbringen, da die Kirche nicht geheizt werden kann. Für das Sitzen im nötigen Abstand wird gesorgt. Die aktuellen Hygieneregeln werden beachtet. Versuchsweise wird die Sinnzeit auch als Livestream auf Youtube übertragen. Der Link ist auf der Homepage unter dem aktuellen Termin zu finden. Darunter ist auch der Liedzettel am Sonntag verfügbar.

Die nächste Sinnzeit ist am Weißen Sonntag, 11. April, nicht, wie zunächst angekündigt, in Haßfurt, sondern in der Knetzgauer Pfarrkirche. Coronabedingt tagesaktuelle Informationen unter www.sinnzeit.de oder bei Johannes Simon unter 09521 9512471.

14.2.2021: „Doppelherz“

Knetzgau. „Doppelherz“ ist das Thema der Sinnzeit am Sonntag, 14. Februar, um 18 Uhr in der Knetzgauer Pfarrkirche. Alle sind willkommen, die in Freundschaft, Partnerschaft und Liebe unterwegs sind oder sein wollen. Sophia Weinberger (Gesang) und Tobias Hümpfner (Piano) gestalten diesen Gottesdienst am Valentinstag musikalisch. Unter anderem interpretieren sie zwei gefühlvolle Lieder wie „Shallow“ von Lady Gaga und Bradley Cooper und „Schwere Zeiten“ von Udo Lindenberg.

Gerade in diesen herausfordernden Zeiten sind andere Menschen besonders wichtig, meinen die beiden Sinnzeit-Gestalter Elfriede Schneider und Johannes Simon. Der Begriff „Doppelherz“ steht dafür. Für alle Besucherinnen und Besucher gibt es ein Überraschungsgeschenk passend zum Thema. Die Feier und der Segenszuspruch findet im Rahmen der Hygienevorschriften statt. Die Besucherinnen und Besucher bitten sie eine FFP2-Maske zu tragen und sich warm anzuziehen. Gerne können sie auch eine Decke mitbringen, da die Kirche nicht geheizt werden kann. Für das Sitzen im nötigen Abstand wird gesorgt. Die Hygieneregeln werden beachtet.

Die nächste Sinnzeit in Ebern ist am Sonntag, 14. März, geplant. Am Weißen Sonntag, 11. April, ist die Sinnzeit nicht wie angekündigt in Haßfurt, sondern wieder in Knetzgau. Coronabedingt tagesaktuelle Informationen unter www.sinnzeit.de oder bei Johannes Simon unter 09521 9512471.

Bild: Peter Weidemann, Pfarrbriefservice.de

Ein besonderes Angebot zum Valentinstag in Coronazeiten:

Wer nicht vor Ort an der Sinnzeit teilnehmen kann oder möchte, kann sich am Sonntag ab 17.30 Uhr live in die Kirche zuschalten. Die Sinnzeit beginnt um 18 Uhr. Entweder geht das vom Computer aus, über das Smartphone oder Tablet. Dies ist möglich mit dem folgenden Link:

Sinnzeit online – Nach dem Gottesdienst deaktiviert

– Sie können zuhören und zusehen.
– Alle Teilnehmer sind stumm geschaltet.
– Ihr Name wird von Dritten nicht gelesen.
– Es können keine Kameras oder Chats genutzt werden.
– Sinnzeit online funktioniert im Prinzip wie Fernsehen über den PC, das Tablet oder das Smartphone.
– Nach dem Zutritt erscheinen weitere kurze Hinweise auf dem Bildschirm.

Unser Online-Angebot ist ein Experiment mit hoffentlich gelungener technischer Umsetzung. Sollte die Verbindung nicht klappen oder unterbrochen werden, versuchen Sie es ggf. erneut. Wenn es gar nicht geht, so bitten wir um Nachsicht und Verständnis. Wir haben getan, was wir im Rahmen unserer personellen und technischen Möglichkeiten tun konnten.

An der Schwelle eines neuen Jahres

Liebe Freundinnen und Freunde der Sinnzeit, zum Start in eine neue Woche wünsche ich Ihnen allen Kraft, gute Verbindung zu lieben Menschen und die Zuversicht, dass Gott uns weiter durch dieses Jahr mit seinen Herausforderungen begleitet. Leider konnten wir uns gestern nicht in Ebern treffen. Beim Gottesdienst am Vormittag im ZDF habe ich an Sie und Ihre Lieben gedacht. Mögen wir einander manchmal wie Engel sein. Mögen wir Menschen begegnen oder hören, die für uns himmlische Gedanken weiterschenken.

Aus der für gestern vorbereiteten Sinnzeit gebe ich Ihnen hier mit morgendlichen Grüßen das Gebet weiter:

Gott, ich stehe vor dir.
Ich stehe an der Schwelle eines neuen Jahres.
Gute Erinnerungen an das letzte Jahr beflügeln mich,
manche lasten aber noch auf mir und machen den Mut klein.

Wird es ein gutes, ein besseres Jahr werden?
Ich wünsche mir ein großes Herz,
einen weiten Blick und
starke Hände und Füße
für die Zeit, die vor mir liegt.
Lass mich die Aufgaben
und Herausforderungen,
die es mir bringt, annehmen,
und die Zeiten genießen, in denen andere
mein Leben teilen und reich machen.

Lass mich immer wieder anfangen,
mir, anderen und dir zu trauen.
Du – “Ich bin da.”

Behalten Sie die Orientierung.
Mit herzlichen Grüßen
Johannes Simon

Sinnzeit am 10.1.2021 abgesagt – Einladung zum ZDF Gottesdienst um 9.30 Uhr

Ebern.  Die am Sonntag, 10. Januar, um 18 Uhr in Ebern geplante Sinnzeit wird aufgrund des weiterhin überhöhten Inzidenzwertes im Landkreis und der Verschärfung der Schutzmaßnahmen abgesagt. Elfriede Schneider und Johannes Simon tun dies als Zeichen der Solidarität mit allen, die sich um das Wohl der erkrankten und alten Menschen mühen und an die Grenzen der Belastung kommen. Zum anderen auch als Unterstützung der Politiker, die eindringlich zur größten Umsicht und Eigenverantwortung aufrufen. 

Schneider und Simon laden ein den Gottesdienst im ZDF am Sonntag um 9.30 Uhr in Verbundenheit miteinander zu feiern. Er wird durch Elemente vom Verein Andere Zeiten in Hamburg zum Thema „Engel an deiner Seite“ gestaltet. Weitere aktuelle Informationen unter www.sinnzeit.de oder telefonisch bei Johannes Simon unter 09521 9512471.

Der ökumenische Verein Andere Zeiten stellt den Jahresanfang unter das Thema »Engel«. Am kommenden Sonntag wird das Hamburger Team dazu den Fernsehgottesdienst im ZDF mitgestalten. Zugleich erscheint eine Neuausgabe des beliebten Engelbuches mit dem Titel: »Ein Engel hat immer für dich Zeit«.

Mehr als 1,5 Millionen seiner Bronzeengel hat Andere Zeiten bereits verschickt. Seit gut zwei Jahrzehnten ist der kleine Handschmeichler Tröster und Mutmacher, wurde mit in Gräber und auf Reisen gegeben. Viele solcher Engelgeschichten werden in dem neuen Buch erzählt. »Engel sind Boten, flüchtige Zeichen zwischen Himmel und Erde. Sie sind ein verständliches und über Religionsgrenzen hinaus verbindendes Symbol für die Allgegenwart und Fürsorge Gottes«, sagt Andere Zeiten-Chefredakteur Frank Hofmann. Im Buch erzählen bekannte und unbekannte Autoren von ihren Erfahrungen mit Engeln, es geht um Engel im Film und im Theater, in Pop-Songs und Hospizen, in Werkstätten, Museen und in der Natur, zudem kommen Engelforscher zu Wort. Illustrationen und Fotos setzen dazu überraschende Akzente.

»Engel an deiner Seite« ist das Thema des ZDF-Fernsehgottesdienstes, der am 10. Januar ab 9.30 Uhr live aus der Erbacher Johanneskirche übertragen wird. Auch dort wird der Bronzeengel von Andere Zeiten eine zentrale Rolle spielen. Bilder und Worte lassen anklingen, wie der Engel wirken kann – und inwieweit Engelbegegnungen unseren Alltag verändern können. »Der Gottesdienst ist eine Liebeserklärung an Engel. Er soll uns ahnen lassen, auf welchem Wege uns Transzendenz nahekommen kann«, so Hofmann.

Das Engelbuch »Ein Engel hat immer für dich Zeit. Von Handschmeichlern und Himmelsboten« umfasst 128 Seiten, es ist gebunden, mit Halbleinen-Einband und Lesebändchen. Zu bestellen ist es für 11 Euro (zzgl. Versand) ohne Bronzeengel oder für 18,50 Euro (zzgl. Versand) mit Bronzeengel telefonisch unter 040 / 471127-27 oder im Internet auf www.anderezeiten.de/bestellen.

Der Fernsehgottesdienst kann am Sonntag ab 9.30 Uhr live im ZDF verfolgt werden oder jederzeit danach in der ZDF-Mediathek. Im Anschluss an den Gottesdienst wird bis 19 Uhr ein Zuschauertelefon geschaltet sein.

 

10.1.2021: „Alles Anfänger“

Ebern.  Mit dem Motto „Alles Anfänger“ gestaltet am Sonntag, 10. Januar, die „Moment-mal-Band“ aus Aschaffenburg die erste Sinnzeit 2021 um 18 Uhr in der Kirche in Ebern. Burkard Vogt vorab: „Wir stehen am Anfang eines neuen Jahres. Als Menschen sind wir aber immer Anfänger! Das erklärt unsere Fehler, das macht aber auch Hoffnung: Wir haben es immer wieder neu in der Hand, was wir aus unserem Leben machen. Gott kann uns dabei Orientierung und Kraft geben.“ Zusammen mit Rebecca Wißmann spielt er dazwischen selbst komponierte Musik und Lieder.
Elfriede Schneider und Pastoralreferent Johannes Simon freuen sich auf diesen Gottesdienst und laden herzlich dazu ein. Die Besucherinnen und Besucher bitten sie eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen und sich warm anzuziehen. Gerne können sie auch eine Decke mitbringen, da die Kirche nicht geheizt werden kann. Für das Sitzen im nötigen Abstand wird gesorgt. Die Hygieneregeln werden beachtet.

Weitere Sinnzeiten sind am 14. Februar um 18 Uhr in der Pfarrkirche Knetzgau zum Valentinstag und am 14. März um 18 Uhr in der Pfarrkirche Ebern geplant.

Coronabedingt tagesaktuelle Informationen unter www.sinnzeit.de oder 09521/9512471 bei Pastoralreferent Johannes Simon.